Aktuell:
Vorbereitung eines partizipativen Kunstwerks für das Kirchheimer Stadtfest am 24.06.2023
Offene Ateliers Kirchheim Teilnahme am 14.05.2023
Teilnahme an der Mitgliederausstellung des Kunstvereins Tölzer Land  4/23
Foto-Experimente
 
 


 
Menschen kombinieren ihre kreativen Ideen und schaffen ein Gemeinschaftskunstwerk.
oder
verschiedene Materialien; Kunstformen und Techniken werden kombiniert z.B. Collagen, Hybrid- Fotografie ,Fotokombinationen
oder
an ungewöhnlichen Orten oder in ungewöhnlichen Kontexten begegnet Menschen Kunst
oder?
 

Bericht auf München TV
 Heimatgschichtn – bei einer Kunstausstellung in Benediktbeuern | münchen.tv (muenchen.tv) 

KuKombina 

Kunst in Kombination

Birgitta Goerke
Instagram: #Birgitta_Goerke


Wenn ich wüsste, was Kunst ist, würde ich es für mich behalten.

Pablo Picasso

Über mich

Der Gedanke des Kombinierens  und Verbindens zieht sich durch mein künstlerisches Tun.  Neben der Kombination von Kunstformen, Materialien und gegensätzlicher Ideen ist es mir  wichtig, Menschen verschiedener Altersgruppen und Kulturen über das Medium Kunst in Kontakt  zu bringen. Daher engagiere ich mich besonders für die künstlerische Kooperation zwischen Kirchheim und seinen Partnerstädten in Frankreich, Serbien und Ungarn. In letzter Zeit konzentriert sich mein Schaffen wieder stark auf die Fotografie, die ich schon seit meiner Jugend betreibe und deren Kombination mit anderen künstlerischen Techniken. 

Projekte

Ausstellungen

bei denen es mir weniger darauf ankommt, Kunst zu präsentieren, sondern die praxisnah dazu dienen sollen, Menschen mit Kunst und künstlerischem Schaffen in Berührung zu bringen und zum Selbermachen bzw. Mitmachen zu animieren. Das obere Bild stammt aus der Ausstellung  "Gemischte Frühlingsgefühle 2022 in Bad Tölz)

Aktuelle Ausstellungen:

2023

  • Teilnahme an der Mitgliederausstellung des Kunstvereins Tölzer Land April 2023


2022

  • Teilnahme an Ausstellungen des Kunstvereins Kirchheim unter Teck


  • Einzelausstellung "Gemische Frühlingsgefühle im Gourmetrestaurant Schwingshackl Bad Tölz, März bis Mai

 Erich Schwingshackl Sternekoch Gourmetrestaurant Schwingshackl Esskultur in Bad Tölz Bayern (schwingshackl-esskultur.de) 


2021

  • Teilnahme an der Gruppenausstellung MenschenMaße im Kornhaus Kirchheim /Teck
  • Teilnahme an der Ausstellung im Nachbarschaftstreff Rauner in Kirchheim/Teck
  • Einzelausstellung im ZUK Benediktbeuern (August) "Benediktbeuern in den 1960er und 1970er Jahre"  

Märkte und Ausstellungen (zuk-bb.de) 

  • Teilnahme am Projekt Kunst Route des Kunstvereins Tölzer Land im Floristik Cafe Unartig in Bad Tölz August/September

 Blumen Floristik Espressobar | Unartig - erfrischend anders (unartig-erfrischend-anders.de) 


 

2020

  • Ausstellung im Schaukasten des Kunstvereins Kirchheim/ Teck Januar 
  • Teilnahme an der Gruppenausstellung des Kunstvereins Kirchheim im Fenster des Museums im Kornhaus  (Dezember). 


Dauerausstellungen in den Pflegeheimen Seniorenzentrum an der Lauter und Henriettenstift in Kirchheim/Teck



Kurse

in meinen Kursen sollen die Menschen die Schwellenangst vor der Kunst verlieren, dies wird beispielsweise durch ein Mitmachformat oder durch die Anwendung von Collagematerialien erleichtert. Eigene Fotos dienen als Vorlage und Grundlage für Gemaltes und Coloriertes.

Aktuelle  Kurse:

Kurse an der VHS Leinfelden : im Sommersemester 2023 
Vogelmalerei zusammen mit C. Schnepple

Projekte 

Ich designe Karten, insbesondere mit Potsdam -Motiven, die  ich über das "Lieblingsfach" in Potsdam vertreibe.  Die Abbildung gehört zu den neuen Karten für Potsdam 2022. Daneben Teilnahme an und Konzeption von  verschiedenen Kunstprojekten

Projekte:

2023: 

  •  Teilnahme an den Offenen Ateliers in Kirchheim, Mai 2023


  • Konzeption von kooperativen Kunstwerken für Kinder

 

2022: 

  •  Teilnahme am Sketchbook Projekt der Brooklyn Art Library


  • neue Karten für Potsdam

 

2021:
Organisation einer Online Ausstellung für den Kunstverein Kirchheim unter Teck
Intern.partners.art (webador.de)


12/2020: 
Aktion Lesezeichen.  Lesezeichen aus alten Aquarellen für Heimbewohner in Kirchheim/Teck in Zusammenarbeit mit der Sanwald Stiftung.  



Lesezeichen für Kirchheimer Heimbewohner*innen über die Heinrich- Sanwald Stiftung

 Sanwald-Stiftung - Start 

Kontaktieren Sie mich

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.

Adresse

Birgitta Goerke
Kirchheim/Teck- Potsdam- Benediktbeuern (München)